· 

Mein Praktikum

Ich möchte heute mal über mein Praktikum und meine Erfahrungen quatschen und was ich in den 2 Wochen alles erlebt habe.

Meine Praktikumszeit habe ich im Nevermore Design-Atelier verbracht. Es war super interessant und auch neu für mich und mit der tollen Hilfe der Inhaberin des Ateliers Lisa Alf, die mich natürlich die ganze Zeit über begleitet hat, habe ich sehr viel gelernt.

Am Anfang haben wir erstmal über meine Interessen und bisherigen Erfahrungen gesprochen und überlegt, was ich gerne für Projekte machen möchte. Ich habe mich dann für ein Kleid entschieden und erstmal gelernt wie ich einen Grundschnitt für meine Maße erstelle. Nach ersten Überlegungen habe ich den Grundschnitt dann so erstellt wie ich das Kleid ungefähr haben wollte: kurz und Ärmellos. Dann habe ich etwas über das Kleid nachgedacht und einpaar Zeichnungen gemacht.

Danach habe ich auf Basis der Zeichnungen zwei Oberteilschnitte und für das linke Kleid, was ich am Ende auch umgesetzt habe, auch den Rockschnitt gemacht.

Dann ging es weiter mit dem Zuschnitt der Teile auf Stoff und habe alles abgeklettelt und noch ein Nahtband an die Kanten gebügelt. Ich hab natürlich auch mit der Overlock in das Oberteil geschnitten und ich musste es von vorne zuschneiden und abketteln, aber das passiert halt mal. Die Teile habe ich zusammen genäht, das Rockteil an das Oberteil, den Reißverschluiss eingenäht und zum Schluss noch die Kanten umgeschlagen.

An dem Kleid habe ich ca. 3 Tage gearbeitet.


Nach der Arbeit an meinem Kleid durfte ich dann Aufträge von Kunden bearbeiten. Das Ändern und Reparieren fällt mir eigentlich eher schwer, da ich immer etwas Angst habe das Teil kaputt zu machen. Aber mit der Zeit habe ich etwas mehr Mut bekommen und ich hoffe, dass ich so auch mehr Sicherheit für Upcycling bekomme.

Als dann die erste Woche vorbei war und die zweite Woche dann begonnen hatte brauchte ich natürlich ein neues Projekt an dem ich wachsen konnte, also hatte ich vorher mal in Zeitschriften nach Schnittmustern geguckt und letztendlich einen Schnitt für eine Jacke aus der fashion style gefunden. Ich hatte schon länger vor die Jacke zu nähe, hatte mich aber nicht so getraut, da sie mir zu schwer vorkam. Da hatte ich meine Chance gesehen. Ich hatte mir passenden Stoff gekauft und gleich losgelegt.

Zuerst musste das Schnittmuster natürlich übertragen und dann der Stoff zugeschnitten werden. Diesemal musste ich den Stoff abdampfen, da er aus Wolle war und sonst später vielleicht noch unschön eingelaufen wäre. Die Teile habe ich wieder abgekettelt und dann zusammen genäht. Da die Jacke ein Innefutter hat, gab es da auch noch einpaar Schwierigkeiten, aus denen ich viel lernen konnte. Außerdem gab es an der Jacke viele Arbeitsschritte, die ich mit der Hand nähen musste. Das ist auch nicht meine lieblings Disziplin, ich habe zum Schluss aber gemerkt, dass es nicht ganz so schlimm ist wenn man erstmal die Stiche drauf hat.

An  der Jacke habe ich auch knapp 3 Tage gearbeitet.

Zwischendurch habe ich auch noch etwas über Schnitttechnik gelernt und Grundschnitte im Maßstab 1:3 Grundschnitte für ein Kleid, einen Ärmel und drei Krägen erstellt.

Zum Schluss meines Praktikums durfte ich mit an einem Krümelmonster Karnevalskostüm mit arbeiten und habe die Augen genäht.

 

Ich kann auf jeden fall kann ich sagen, dass mir mein Praktikum mega viel Spaß gemacht hat. Außerdem habe ich auch viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse dazu gewonnen. Dieses Praktikum ist bis jetzt wohl meine beste Näherfahrung die ich erlebt habe!