· 

Fundgrube-Schnittmuster

Ob im Internet, in Zeitschriften, im Geschäft oder von Hand, Schnittmuster findet man heutzutage an fast jeder Ecke, auch wenn man sie manchmal erst auf den zweiten Blick entdecket.

Ich liebe es zum Beispiel in Nähgeschäften einfach stundenlang durch die Schnittbücher zu blättern. Allerdings bin ich häufig zu geizig einzelne Schnitte für so viel Geld zu kaufen. Daher landen bei mir eher diverse Zeitschriften im Einkauswagen. Dabei gebe ich nicht allzuviel Geld, für meist mehr als 10-15 Schnittmuster aus. Das Problem hierbei ist aber, dass mir häufig nicht mal die Hälfte der Schnitte wirklich interessiert. Also komme ich am Ende fast auf das gleiche Ergebnis, als wenn ich mir einzelne Schnitte gekauft hätte. Dann gibt es auch die Glücksmomente, wenn ich im Secondhand Laden Schnittmuster finde. Die sind meistens nicht teurer als ein paar Euro, allerdings gibt es immer nur eine sehr kleine Auswahl, wenn es denn mal welche gibt. Hinzu kommt, dass man nie weiß ob die Schnitte noch was taugen oder zerknittert und zerstört in der Hülle stecken.

Eine weitere Möglichkeit an Schnittmuster zu gelangen, ist das Internet. Ein weiter Raum und eine fast unbegrenzte Auswahl. Der kleine Nachteil, dass man die Schnitte erst bestellen muss und dann Tage auf den Postboten warten muss. Und jeder Tag, an dem man auf Schnittmuster wartet und nicht mit einem Projekt anfangen kann ist für mich schon fast ein verschwendeter Tag. Allerdings gibt es auch noch die praktischen Ebooks, die man sich nach dem Kauf sofort herunterladen kann und so keine Sekunde mit Warten verbringt. Dafür muss man zu viel Zeit in das Zusammenkleben der Schnitte investieren. Und wenn es gnz bunt kommt, dann klebt man so schief, dass man von vorn beginnen muss. Aber ohne das Warten, das Kleben oder das Verprassen des Taschengeldes oder Gehaltes könnten wir Nähfanatiker nicht mehr unserer Leidenschaft nachgehen. Außer man erstellt seine Schnitte selbst. Das macht ein Teil natürlich noch viel einzigartiger, aber auch aufwendiger.

Also man sieht schon, dass man für die geliebten Schnittmuster immer wieder Verluste bredauern muss, aber was tut man nicht alles für die große Nähliebe!? :)

Ich habe jetzt noch eine tolle Empfehlung für euch.

Eliza von DIYmode hat eine Schnittmuster Datenbank erstellt. Dort gibt es viele Schnitte, die alle kostenlos verfügbar sind und jeden Tag gibt es einen neuen Schnitt, der dort veröffentlicht wird.

Ich habe mich dort sofort eingeloggt, da ich die Idee einfach nur klasse finde! Also würde ich sagen, ihr schaut sofort bei Eliza vorbei!