· 

Pullover "Dana" - SchnittmusterBerlin

Gerne lasse ich mich von anderen Bloggern inspirieren. Das gilt auch im Bereich Blogger oder allgeimein inspirierende Seiten, denn ich liebe es neue Leute kennen zu lernen, die mich begeistern. Dieses Mal wurde ich von meiner Lieblingstenbloggerin Aschenputtelfashion zu der Seite Schnittmuster Berlin inspiriert. Ich habe die Seite auf Instagram gesehen und war sofort von den Schnitten begeistert.

Nur kurz nachdem ich die Seite erst entdeckt hatte, habe ich auch schon eine wunderbare Nachricht erhalten. Daraufhin durfte ich mir einen Schnitt aus dem Shop aussuchen. Ich war total überrascht und glücklich darüber. Natürlich bin ich sofort in den Shop gegangen und habe da ein bisschen durchgestöbert und war überwältigt, von der großen Auswahl. Zum Schluss habe ich es aber doch noch geschafft und mich für den Pulloverschnitt "Dana" entschieden.

Als der Schnitt dann nach kurzer Zeit bei mir eintraf habe ich mir recht schnell einen Stoff gekauft. Ich hatte mich für einen roten Stoff, der etwas fester und trotzdem leicht dehnbar ist entschieden. Es wurde in der Anleitung entweder ein Sweatshirtstoff oder ein weicher Strick empfohlen. Allerdings wollte ich, dass der Pullover später eine gute Form hat und wollte desshalb keinen leicht fallenden Stoff. Außerdem war ich mir nicht sicher, ob der Schnitt gut dehnbaren Stoff braucht. Also hatte ich den leicht dehnbaren und eben etwas festeren Stoff einfach gekauft.

Am Schnitt fand ich sehr gut, dass es keine große Verwirrung durch überlappende Linien gab. Diesen Punkt finde ich immer sehr gut, besonders wenn man noch Anfänger im Nähen ist und somit auch noch nicht so viel abgepaust hat.

Dann wollte ich mir einen kurzen Überblick über die Anleitung machen und habe schnell festgestellt, dass diese Anleitung etwas kürzer ist als alle anderen, die ich bis jetzt hatte. Ich war echt begeistert darüber, da ich häufig super lange und komplizierte Anleitungen habe und die trotz großer Erklärungen immer noch nicht verstehe. Ich hatte also die Hoffnung, dass ich gerade den Beweis für kurze und trotzdem verständliche Anleitungen in den Händen halte. Ich bin auch recht gut mit der Anleitung klargekommen. Die Anleitung für den Pullover hat einen "Zweisterne Schwierigkeitsgrad", er wurde eben von der Schwierigkeit mit zwei Sternen bewertet. Dies steht für "Erfahrene". Ich fand zwar, dass der Anleitung an der ein oder anderen Stelle einpaar Beschreibungen fehlen, aber im Großen und Ganzen hat sich mich schon zufrieden gestellt. Leider war ich wohl nicht ganz bei der Sache, als ich die Teile zugeschnitten hatte und habe mal eben den Mittelteil der Kaputze vergessen. Aus dem Grund ist mir die Kaputze auch etwas kleiner und unförmiger geraten. Da ich aber sowieso sehr selten solche Kaputzen aufsetze, ist das jetzt eben nur eine Dekokaputze.

Was ich aber sehr gut an Schnittmuster Berlin finde, ist dass sie auf ihrer Seite ein Glossar für Fachbegriffe haben. So können auch Anfänger schwierige Schritte verstehen.

Eine andere große Hürde waren einige Teile (Bündchen und Kaputze), die nicht so gut an das restliche Oberteil gepasst haben. Allerdings muss ich mir in diesem Punkt mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst die Schuld geben, da ich wahrscheinlich die falsche Stoffwahl getroffen habe. Meines Wissens sind Strick- und Sweatshirtstoffe stärker dehnbar als der Stoff den ich für den Schnitt verwendet habe. Da eben die Schnitte von den Bündchen und der Kaputze, wegen dem fehlenden Teil, nicht so gepasst haben musste ich vorallem die Kaputze mehrmals zuschneiden, da sie im Ausschnitt viel zu kurz war. Zum Schluss musste ich auch die Bündchen größer nähen, als im Schnittmuster angegeben.

Am Ende ist der Pullover trotzdem gut geworden und ich habe mich schon echt verliebt. Nur Leider hat meine Maschine bei der letzten Naht, als ich mehrere Stofflagen vernähen musste, aufgegeben und hat ständig Stiche ausgelassen. Desshalb habe ich jetzt eine Löchernaht vorne am Halsausschnitt. Meine Nähmaschine ist aber schon in der Reparatur und ich hoffe, dass sie bald wieder heile zu mir zurück kommt.

 

Bis bald <3

 

P.S.: Jetzt ist meine Maschine wieder heile und einsatzbereit!

 

P.S.: Die tollen Bilder sind mit der lieben Kerstin von Aschenputtelfashion entstanden.

*unbezahlte Werbung*